Die Viskosität ist ein Maß für die Fließfähigkeit eines Stoffes und beschreibt dessen Widerstand gegenüber dem Fließen. Leichter fließende Stoffe werden als niedrigviskos und schwerer fließende, dickflüssige Stoffe als höherviskos bezeichnet. So ist beispielsweise Wasser niedrigviskoser als Honig, welcher wiederum niedrigviskoser als Ketchup oder Zahnpasta ist.
Aber wie sieht die Viskosität bei unterschiedlicher Belastung aus, z. B. unter Rühren? Hierzu nachfolgend einige bekannte Beispiele aus dem Lebensmittelbereich, die wahrscheinlich jeder kennt.
Anhand der Videobeispiele wird deutlich, dass die Viskosität eines Stoffes auch stark von der einwirkenden Belastung abhängig sein kann. Dabei wird die Viskosität bei einigen Beispielen mit steigender Belastung niedriger (Scherverdünnung). In anderen Beispielen bleibt die Viskosität auf konstantem Niveau wie z.B. bei Honig.
On this website we use cookies and similar functions to process end device information and personal data. The processing is used for purposes such as to integrate content, external services and elements from third parties, statistical analysis/measurement, personalized advertising and the integration of social media. Depending on the function, data is passed on to up to 9 third parties and processed by them. This consent is voluntary, not required for the use of our website and can be revoked at any time using the icon on the bottom left.