BYK-Gardner – weltweiter Partner der Automobil-, Lack- und Kunststoffindustrie zur Qualitätskontrolle von Farbe, Appearance und physikalischer Eigenschaften – bietet ergänzend zu seinen bisherigen Seminar-Portfolio eine neue Kombination von Seminaren in Europa an.
Daten sammeln ist einfach. Die Interpretation der Daten ist oftmals nicht ganz so leicht. Messergebnisse mit Kollegen, Kunden und Lieferanten zu diskutieren kann eine echte Herausforderung sein. Mit einem fundiertem Hintergrundwissen können Messungen besser durchgeführt, Ergebnisse leichter interpretiert und Korrelationen zum visuellen Erscheinungsbild hergestellt werden. So kann eine reibungslose Kommunikation in der Lieferkette erreicht werden.
BYK-Gardner Seminare vermitteln die Grundlagen und spezialisiertes Wissen in Verbindung mit Fallbeispielen aus der Praxis. Die Vorträge werden in Workshops vertieft.
Gehalten werden die Vorträge von BYK-Gardner Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Lack- und Oberflächenprüfung.
Profitieren Sie von diesem Wissen und nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit den anderen Teilnehmern in den Pausen.
BYK-Gardner Seminare werden Europaweit angeboten.
Am 13. – 14. März findet in Köln das erste Seminar in 2018 statt.
Weitere Informationen gibt es bei:
BYK-Gardner GmbH, Postfach 970, D-82534 Geretsried, Tel. (+49) 0-800-gardner oder +49-8171-3493-0 oder im Internet unter https://byk.com/en/instruments
BYK ist ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Additive und Messinstrumente. Additive sind chemische Zusatzstoffe, die – schon in geringen Mengen dosiert – Produkteigenschaften wie die Kratzfestigkeit oder den Glanz von Oberflächen verbessern. Das Fließverhalten von flüssigen Materialien lässt sich durch Additive so einstellen, dass optimale Bedingungen für problemlose Herstell- und Applikationsprozesse gegeben sind.
Die Lack-, die Druckfarben- und die Kunststoffindustrie gehören zu den Hauptabnehmern von BYK Additiven. Doch auch in der Öl- und Gas-Industrie, der Herstellung von Pflegemitteln, der Herstellung von Klebstoffen und Dichtungsmassen sowie in der Bauchemie verbessern BYK Additive die Produkteigenschaften und Herstellprozesse. Prüf- und Messinstrumente von BYK beurteilen effektiv die Qualität von Farbe, Glanz und Erscheinungsbild sowie die physikalischen Eigenschaften von Lack-, Kunststoff- und Papierprodukten und sind wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung.
Als weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen verfügt BYK über Produktionsstätten in Wesel, Kempen, Moosburg, Schkopau und Geretsried (Deutschland), Deventer, Denekamp, Nijverdal (Niederlande), Widnes (Großbritannien), Wallingford, Chester, Gonzales, Louisville, Rochester Hills, Earth City (USA) und Tongling (China).
Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit rund 2.200 Mitarbeiter und gehört zur ALTANA Gruppe.
Diese Presseinformation finden Sie auch im Internet unter www.byk.com/presse.
On this website we use cookies and similar functions to process end device information and personal data. The processing is used for purposes such as to integrate content, external services and elements from third parties, statistical analysis/measurement, personalized advertising and the integration of social media. Depending on the function, data is passed on to up to 9 third parties and processed by them. This consent is voluntary, not required for the use of our website and can be revoked at any time using the icon on the bottom left.