Wesel, 25. August 2021 – Die Mattierung von Pulverlacken stellt in der Beschichtungsindustrie eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zu Flüssiglacken tritt beim Einbrennen nur eine minimale Schrumpfung auf, sodass eine herkömmliche Mattierung bei Pulverlacken nicht möglich ist.
Um eine Mattierung zu erreichen, besteht einerseits die Möglichkeit, den Glanz durch das Mischen verschiedener Bindemittel, die untereinander unverträglich sind, zu reduzieren. Oder es wird andererseits die Unverträglichkeit zwischen Bindemitteln und speziellen Härtern zur Mattierung genutzt. Einige Härter sind jedoch kennzeichnungspflichtig, was schlussendlich zu einer Kennzeichnung der Pulverlacke führt.
Das neue BYK-3938 P hingegen stellt einen völlig neuen Ansatz dar und bietet eine äußerst anwenderfreundliche, kennzeichnungsfreie Alternative für die Mattierung von Pulverlacken. Das Additiv in Pulverform kann einfach in der vordefinierten Menge dem fertigen Pulverlack zugegeben werden.
Der Grad der Glanzreduzierung ist dabei dosierungsabhängig. Somit deckt der Einsatz von BYK-3938 P – nach individuellen Vorgaben – ein breites Anwendungsspektrum ab: von wenigen Glanzeinheiten bei der Einstellung in der Qualitätskontrolle bis hin zu tiefmatten Oberflächen für dekorative Anwendungen.
Pressemitteilungen | 25. August 2021
BYK ist ein weltweit führender Anbieter von Spezialchemie. Die innovativen Additive und differenzierten Lösungen des Unternehmens optimieren Produkt- und Materialeigenschaften sowie Produktions- und Applikationsprozesse. BYK Additive verbessern unter anderem die Kratzfestigkeit und den Glanz von Oberflächen, die mechanische Festigkeit oder das Fließverhalten von Materialien, aber auch Eigenschaften wie Lichtbeständigkeit und Flammhemmung. Die Mess- und Prüfinstrumente von BYK dienen im Rahmen der Qualitätssicherung dazu, das Erscheinungsbild und die physikalischen Eigenschaften effektiv zu beurteilen.
Zu den Kunden des Unternehmens gehören Hersteller von Lacken und Druckfarben, von Kunststoffen, Klebstoffen und Dichtungsmassen sowie von Reinigungsmitteln, Fußbodenbeschichtungen und Schmierstoffen. Auch die Bauchemie, die Öl- und Gas- sowie die Gießerei-Industrie setzen BYK Additive erfolgreich ein.
BYK verfügt über ein globales Netz von Niederlassungen und betreibt Produktionsstätten in Deutschland (Wesel, Kempen, Schkopau, Moosburg, Geretsried), den Niederlanden (Deventer, Denekamp, Nijverdal) und Großbritannien (Widnes), in den USA (Wallingford, Chester, Columbia, Earth City, Gonzales, Louisville, Pittsford) und in China (Schanghai, Tongling).
Das Unternehmen ist Teil der ALTANA Gruppe und beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.
On this website we use cookies and similar functions to process end device information and personal data. The processing is used for purposes such as to integrate content, external services and elements from third parties, statistical analysis/measurement, personalized advertising and the integration of social media. Depending on the function, data is passed on to up to 9 third parties and processed by them. This consent is voluntary, not required for the use of our website and can be revoked at any time using the icon on the bottom left.